5-tägiges Seminar an der Universität St.Gallen
Compliance-orientiertes Recht
Untreue, Korruption und Datendiebstahl: Die Liste an zivil- und strafrechtlichen Delikten, die Unternehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tangieren können, ist lang. Im Rahmen des Moduls werden ausgewählte, Compliance-relevante Themen – darunter Vermögensstrafrecht, Bestechung oder Geldwäsche – behandelt. Mit der Absolvierung des Moduls sind Sie in der Lage, wirtschaftsrechtliche Fragen aus Compliance-Sicht zu beurteilen und zu behandeln.
Das Modul wird hybrid (vor Ort und online) angeboten. Änderungen bleiben vorbehalten.
Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen gerne im Rahmen unserer Broschüren zur Verfügung.
Broschüre anfordernBuchung
Inhalte
- Ausgewählte Themen aus dem Strafrecht (Versuch, Schuld, Garantiepflicht, Unternehmensstrafbarkeit, Verjährung, etc.)
- Vermögensstrafrecht (Betrug, Veruntreuung, Insider, Datendiebstahl, Urkundendelikte, etc.)
- Bestechung
- Geldwäscherei
- Wettbewerbsrechts-Straftatbestände
- Steuerstrafrecht
- Umweltstrafrecht
- Bankgeheimnis
- Verstoss gegen internationale Sanktionen
Kosten
CHF 4’600.-
Die Kurskosten beinhalten Schulungsunterlagen, Pausenverpflegungen und Mittagessen. Reise-, Übernachtungs- und andere Verpflegungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Zielgruppe
Compliance Officers, Risk Officers, Crime Risk Controllers, Regulatoren, interne Revisorinnen und Revisoren sowie Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer. Auch angesprochen sind Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte, Mitglieder der Geschäftsleitung, Finanzverantwortliche sowie Juristinnen und Juristen aus Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.
Sprache
Überwiegend Deutsch. Einzelne Referate werden in Englisch gehalten.
Abschluss
Teilnahmebestätigung
ECTS-Punkte
3
Diese Module könnten Sie auch interessieren:
5-tägiges Seminar an der Universität St.Gallen
5-tägiges Seminar an der Universität St.Gallen