5-tägiges Seminar an der Universität St.Gallen
Compliance Kultur
Im Rahmen des Moduls werden Sie mit der Rolle von Compliance in der Unternehmenskultur und in naheliegenden Themengebieten (beispielsweise Anreize) vertraut gemacht. Sie lernen, was es bedeutet, als Führungskraft Verantwortung zu übernehmen und Wege, Verwaltungsrätinnen und -räte, Manager:innen und andere Mitarbeitende positiv zu beeinflussen. Sie analysieren unterschiedliche Compliance-Fälle und entdecken wertvolle Instrumente zur Prävention und Compliance-Förderung.
Das Modul wird hybrid (vor Ort und online) angeboten. Änderungen bleiben vorbehalten.
![](https://lam.unisg.ch/wp-content/uploads/2024/06/1UNI_SG_TEAM_2905248304_RGB_web-180x180.jpg)
![](https://lam.unisg.ch/wp-content/uploads/2022/07/CM_Flyer_Titelbild.jpg)
Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen gerne im Rahmen unserer Broschüren zur Verfügung.
Broschüre anfordernBuchung
Inhalte
- Business Ethics
- Responsible Leadership – Managing for Integrity
- Compliance aus psychologischer Sicht: Motivation, Täterprofil, Einvernahmen, Lügensignale
- Assessments und Feedback-Gespräche führen
- Compliance Codes of Conduct and Corporate Culture
- Communication and Training
- Compliance-Prävention und Anreize
- Umgang mit einem Compliance-Vorfall
Kosten
CHF 4’600
Die Kurskosten beinhalten Schulungsunterlagen, Pausenverpflegungen und Mittagessen. Reise-, Übernachtungs- und andere Verpflegungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Zielgruppe
Compliance Officers, Risk Officers, Crime Risk Controllers, Regulatoren, interne Revisorinnen und Revisoren sowie Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer. Auch angesprochen sind Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte, Mitglieder der Geschäftsleitung, Finanzverantwortliche sowie Juristinnen und Juristen aus Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.
Sprache
Überwiegend Deutsch. Einzelne Referate werden in Englisch gehalten.
Abschluss
Teilnahmebestätigung
ECTS-Punkte
3
Diese Module könnten Sie auch interessieren:
5-tägiges Seminar an der Universität St.Gallen
5-tägiges Seminar an der Universität St.Gallen